News aus dem Monat Juli 2014

TSV-Geschäftsstelle bis 12. August nur unregelmäßig besetzt

10_2014_06_09_TopStory   Calw, den 28.07.2014. Die Geschäftsstelle des TSV Calw v. 1846 e.V. ist bis einschließlich Dienstag, den 12. August 2014 aufgrund des Arbeitseinsatzes beim Calwer Klostersommer 2014 nur unregelmäßig besetzt. Sie können uns jedoch jederzeit unter der Rufnummer 07051-13190 eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, uns ein Fax an die Nummer 07051-934519 oder uns eine eMail an info@tsvcalw.de senden. Wir hören Ihre Nachrichten regelmäßig ab und lesen auch eMails zeitnah, sodass wir uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden. 

Triathlon: Ironman Langdistanz im österreichischem Klagenfurt

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
10_2014_07_22_TopStory   Calw, den 22.07.2014. Einen besonderen Wettkampf absolvierte unser Triathlet Daniel Kopp bereits am 29. Juni 2014. Beim Kärtnen Ironman Austria in Klagenfurt galt es dabei 3,8 Kilometer zu Schwimmen, 180 Kilometer auf dem Rad zurück zu legen sowie abschließend einen Marathonlauf über 42,195 Kilometer zu absolvieren. Nach exakt zehn Stunden und 53 Sekunden überquerte Daniel Kopp als Gesamt 353. die Ziellinie, was angesichts der erbrachten Leistung nur nebensächlich gewesen sein dürfte, gilt das beenden eines Ironman doch als Ritterschlag innerhalb der Triathlon-Szene.
   
Ein Rekordteilnehmerfeld von annähernd 2.900 Athleten hatte für die mittlerweile 16. Auflage der Klagenfurter Ironman-Veranstaltung gemeldet. Der Wettkampf hat traditionell ein sehr international besetztes Starterfeld. Neben rund 850 einheimischen Startern bildeten die 340 gemeldeten deutschen Starter die drittstärkste Athletengruppe. Insgesamt 363 Briten reisten nach Österreich, weiterhin waren Italien (238 Athleten), Israel (194 Athleten) sowie Spanien (132 Athleten) die teilnehmerstärksten Nationen.

 

Der Wettkampftag begann für den TSV-Athlet früh morgens um 7 Uhr mit dem Schwimmen im Wörthersee. Der Schwimmstart erfolgt im sogenannten Massenstart. Es starten daher alle Teilnehmer zeitgleich und entsprechend groß war das anfängliche Gedränge. Es war daher wichtig darauf zu achten, sich möglichst aus Keilereien und Gedränge im Wasser herauszuhalten. Dies gelang Kopp über weite Teile der Schwimmstrecke. Auf dem letzten Schwimmkilometer wurde der See jedoch verlassen und in einem engen Kanal in Richtung Klagenfurter Innenstadt geschwommen. Hier war es nicht mehr möglich, sich dem Gedränge zu entziehen. Dennoch gelang es Kopp dem Wasser bereits nach 1:05 Stunden zu entsteigen und auf das Rad zu wechseln.
 

Auf dem Rad waren zwei schnelle Runden inbesondere entlang dem Wörther- und dem Faakersee zu absolvieren. Die äußeren Temperaturen verblieben zunächst bei angenehmen 24 Grad, wobei sich die im Umland ergießenden Unwetter auf der Radstrecke stellenweise durch starken Gegen- und Seitenwind bemerkbar machten. Glücklicherweise machte der Regen am Wettkampftag einen großen Bogen um die Radstrecke, sodass die Veranstaltung ausschließlich im Trockenen absolviert werden konnte. Kopp gelang ein schneller Radsplit: er stellte nach 5:10 Stunden das Rad in der zweiten Wechselzone wieder ab.
 

Der abschließende Marathon führt in zwei Runden bis in die Klagenfurter Innenstadt und jede Runde beinhaltet zwei Wendepunktpassagen. Die Streckenführung war, wie auch bereits die Radstrecke, sehr zuschauergesäumt und attraktiv. Das Thermometer kletterte unaufhaltsam in Richtung 26 Grad und sorgte zum Ende des Wettkampfs hin für doch recht schwierige Bedingungen. Kopp kam trotz eines recht zügigen Radsplits anfänglich zwar in einen guten Laufrhythmus, konnte das eingeschlagene Tempo jedoch nicht bis zur Zielline durchhalten. Nach einer Marathonzeit von 3:35 Stunden erreichte er den von Zuschauern dicht gesäumten Zielbereich im Klagenfurter Europapark. Inklusive den beiden Wechselzeiten bedeutete dieses Ergebnis eine Gesamtzeit von exakt 10 Stunden und 53 Sekunden.
 

 

Die Ergebnisse unserer Teams vom Wochenende (18. – 20.07.2014)

SSport[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
10_2014_01_27_TopStory   Calw, den 21.07.2014. Gleich mit drei Teams war unser Faustball-Nachwuchs am vergangenen Wochenende bei Süddeutschen Meisterschaften aktiv. Die männliche A-Jugend landete in Vaihingen/Enz auf dem fünften Platz, die weibliche A-Jugend an selber Stätte auf Platz drei und die männliche C-Jugend kämpfte sich in Segnitz auf den vierten Platz. Derweil verloren die Bundesliga-Damen ihre beiden letzten Spiele der Runde deutlich mit 0:3 und 1:3, die Qualifikation für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft stand allerdings bereits vor dem letzten Spieltag fest.
 

 
Die Ergebnisse des zurückliegenden Wochenendes (18. – 20. Juli 2014) im Überblick:  

 
Basketball  
► Die Saison 2013/2014 ist beendet.  
 


 
Faustball  
Damen 1 – Bundesliga TSV Niedernhall – TSV Calw v. 1846 e.V.
TSV Calw v. 1846 e.V. – TV Vaihingen/Enz
3:0 (11:7, 11:9, 11:8)
1:3 (8:11, 9:11, 11:6, 8:11)
 
► alle Ergebnisse & Tabelle  
U18 männlich – Süddeutsche Meisterschaft TSV Calw v. 1846 e.V. – TV Vaihingen/Enz (Vorrunde)
TV Augsburg – TSV Calw v. 1846 e.V. (Vorrunde)
MTV Rosenheim – TSV Calw v. 1846 e.V. (Vorrunde)
TSV Grafenau  – TSV Calw v. 1846 e.V. (Qualifikation)
ASV Veitsbronn – TSV Calw v. 1846 e.V. (Spiel um Platz 5)
0:2 (7:11, 8:11)
2:0 (11:9, 11:9)
0:2 (3:11, 4:11)
2:0 (11:9, 11:8)
1:2 (11:4, 7:11, 9:11)
 
► alle Ergebnisse & Tabelle  
U18 weiblich – Süddeutsche Meisterschaft TSV Calw v. 1846 e.V. – TV Unterhaugstett (Vorrunde)
TSV Calw v. 1846 e.V. – ASV Veitsbronn (Vorrunde)
TV Obernhausen – TSV Calw v. 1846 e.V. (Halbfinale)
TSV Calw v. 1846 e.V. – TV Unterhaugstett (Spiel um Platz 3)
2:0 (11:9, 11:3)
0:2 (9:11, 10:12)
2:0 (15:14, 13:11)
2:0 (11:3, 11:6)
 
► alle Ergebnisse & Tabelle  
U14 männlich – Süddeutsche Meisterschaft TSV Calw v. 1846 e.V. – SV Kubschütz (Vorrunde)
TV Segnitz – TSV Calw v. 1846 e.V. (Vorrunde)
SV Erolzheim – TSV Calw v. 1846 e.V. (Vorrunde)
TV Haibach – TSV Calw v. 1846 e.V. (Qualifikation)
SV Kubschütz – TSV Calw v. 1846 e.V. (Halbfinale)
TSV Calw v. 1846 e.V. – TV Segnitz (Spiel um Platz 3)
0:2 (9:11, 6:11)
2:0 (11:4, 11:6)
0:2 (4:11, 9:11)
0:2 (9:11, 8:11)
2:0 (11:2, 11:4)
0:2 (8:11, 5:11)
 
► alle Ergebnisse & Tabelle  
 


 
Floorball  
► Die Saison 2013/2014 ist beendet.  
 


 
Handball  
► Die Saison 2013/2014 ist beendet.  
 


 
Volleyball  
► Die Saison 2013/2014 ist beendet.  

 
► Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.  
► Fehlende Ergebnisse können jederzeit per eMail an die TSV-Geschäftsstelle nachgemeldet werden.