News aus dem Monat Oktober 2014

Schwabenliga-Faustballer „wollen oben mitspielen“

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
10_2014_10_31_TopStory   Calw, den 31.10.2014. Wenn eine Männer-Mannschaft in der Schwabenliga, gespickt mit so vielen jungen Faustballern, schon als eingespielt bezeichnet werden darf, spricht das für sich. Der TSV Calw v. 1846 e.V., angeführt von Spielertrainer und Schlagmann Bernd Bodler, hat sich schon deshalb einiges vorgenommen für die neue Saison. „Wir wollen oben mitspielen“, sagt Bodler lapidar, und er weiß, dass seine Mitstreiter einiges auf dem Kasten haben. Und das, obwohl allein drei der sechs Aktiven noch in der A-Jugend spielberechtigt sind.
   
Die breite Brust der Mannen in den orangenen Trikots kommt aber nicht von ungefähr. Erst ein Jahr zuvor sowohl in der Halle als auch im Feld aufgestiegen, drehten die Burschen in der dritthöchsten Spielklasse ganz schön auf: Platz 4 im letzten Winter (16:12 Punkte), sogar Rang 2 im Feld (22:6 Zähler!). Auf die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga, für die der TSV Calw qualifiziert war, verzichteten die Spieler noch. Vielleicht gut so, denn Max Predl, Lukas Gruner, Nick Stoll und Philipp Kübler (Bild, zweiter von links) sind gerade 16 bis 18 Jahre jung. Die haben noch Zeit.
 
Gerade die drei Letztgenannten zählen zu den ganz großen Hoffnungsträgern. Sie wurden im Sommer nach harten Trainingseinheiten von Bundestrainer Hartmut Maus in den Auswahl-Kader der Junioren-Nationalmannschaft berufen. Philipp Kübler durfte in Niedernhall sogar sein erstes Länderspiel bestreiten, war beim klaren 3:0 gegen Österreich einer der Aktivposten. Für alle drei gilt das Ziel, nächsten Sommer bei der U18-Europameisterschaft in Kellinghusen/Schleswig-Holstein nach Medaillen zu greifen. Neben Bernd Bodler ist der zuverlässige Nico Stoll wieder am Schlag. Die Calwer sind gerüstet für das zweite Schwabenliga-Jahr seit den Aufstiegen. Los geht’s am Sonntag, 10 Uhr, in Denkendorf gegen TSV Dennach, TV Waldrennach 2 und TV Bissingen.
 

Faustball-Bundesliga-Frauen starten am Sonntag umstrukturiert in die Saison

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
10_2014_10_30_TopStory   Calw, den 30.10.2014. Die Vorzeichen für eine weitere vielversprechende Saison sind gut. Vor etwas mehr als einem halben Jahr hatten die Faustball-Frauen die letzte Hallenrunde mit dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte beendet: als deutscher Vizemeister. Eine großartige Empfehlung für den nächsten Anlauf um die Top-Platzierungen. Und Schlagfrau Stephanie Dannecker schlägt am Sonntag, ab 10 Uhr, in Gärtringen als amtierende Weltmeisterin auf. Mehr Rückenwind geht kaum. „Außerdem sind wir in der Halle besonders stark“, ergänzt Mannschaftsführerin Sandra Janot.
   
Dennoch bleiben vor den Begegnungen mit dem TSV Gärtringen sowie der TG Landshut kleine Fragezeichen. Denn das Trainer-Duo mit Jan Hoffrichter und Björn Gumbinger tüftelte eine neue Aufstellung aus, die nun ihre Feuerprobe erleben könnte. Natürlich bleibt die starke Steffi Dannecker Hauptangreiferin. Neben ihr am Zweitschlag agierte in der Vorbereitung die nach einer längeren Babypause zurückgekehrte Sandra Harsch. In der Mitte könnte sich nun die etatmäßige Defensivspezialistin Sarah Schenk beweisen, während neben Sandra Janot die ehemalige Junioren-Nationalspielerin Lisa Kübler auf die Abwehr-Außenposition rückt. Wenn es funktioniert, könnten die Trainer künftig flexibler auf Drucksituationen reagieren.
 
Als „Joker“ stehen die jungen Samantha Lubik und Maren Heuer bereit. „Samy“ entwickelt sich immer mehr zu einer veritablen Abwehrkraft. Und Maren, in der A-Jugend als Mitte- oder Abwehrspielerin zu Hause, schnupperte im Sommer erstmals Bundesligaluft. Der TSV setzt also auf Nachwuchs statt auf „Einkäufe“. Beide sollen weiterhin behutsam an Top-Level-Faustball herangeführt werden. Das ist auch notwendig, denn Rahel Hartmann verlängert ihre Auszeit und die erfahrene Spielmacherin Elke Schöck nahm mit der „Deutschen“ in Schweinfurt endgültig Abschied von ihrer Aktiven-Karriere. „Elke wird uns fehlen“, gibt Sandra Janot zu, „aber sie unterstützt uns weiter neben dem Spielfeld.“
 
Die Saisonvorbereitung lief, trotz der Umstrukturierung, ganz ordentlich für die TSV-Damen. „Nun müssen wir uns schnell auf die neue Mannschaftssituation einstellen. Aber wir sind gut aufgestellt und bestens aufgelegt“, meint Sandra Janot, „und wir freuen uns auf die ersten Begegnungen am Sonntag in Gärtringen.“
 

Skibazar unserer Abteilung Skizunft am Samstag, den 15. November 2014

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
13_2013_11_19_Anlage 1   Calw, den 28.10.2014. In gut zwei Wochen ist es wieder soweit, am Samstag, den 15.11.2014 veranstaltet unsere Abteilung Skizunft in der Gemeindehalle Calw-Stammheim ihren Winterartikelbazar. Es können Snowboards und Alpinski mit Bindungen (untaillierte Ski werden nicht angenommen), Langlaufski, Stöcke, Ski- und Snowboardschuhe sowie Wintersportbekleidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten und gekauft werden. Sportgeräte, die nicht den sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen, müssen abgewiesen werden.
   
10_2014_10_28_TopStory

► Die Auszahlung beziehungsweise Rückgabe der Gegenstände erfolgt von 15:30 bis 16:00 Uhr.
► Nicht abgeholte Artikel gehen in den Besitz der Skizunft über.
► Mehr Informationen gibt es auf Nachfrage per eMail an skibazar@skizunft-calw.de