News aus dem Monat Dezember 2014

Ein Blick zurück – das Jahr 2014!

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
Würfel 2015   Calw, den 31.12.2014. Wieder geht ein Jahr zu Ende. Und auch das vergangene Jahr 2014 bot für und durch den TSV Calw v. 1846 e.V. viele Highlights. Man errinnere sich nur an Calw rockt, das Hermann-Hesse Festival mit Udo Lindenberg und einen Klostersommer der Superlative. Aber auch sportlich war so einiges los in Calw: Nach einjähriger Pause kehrte der Calwer ENCW-Triathlon mit der mittlerweile 26. Auflage rund um das Freibad in Calw-Stammheim zurück und kurz vor Jahresende boten die TSV-Ballsport-Tage eine echte Premiere. 
   

In vielen Ballsportarten kämpfen Mannschaften des TSV Calw v. 1846 e.V. Woche für Woche um Punkte in ihren Ligen. Die TSV-Ballsport-Tage 2014 haben die unterschiedlichen Sportarten nun erstmals zusammengeführt. Austragungsort war vom 05. – 07. Dezember 2014 die Walter-Lindner-Sporthalle in Calw. Neben spannenden Spielen in den Sportarten Basketball, Floorball, Faustball & Handball boten die TSV-Ballsport-Tage auch die Möglichkeit sich selbst sportlich zu betätigen, beim 1. TSV-Ballsport-Cup wurde das beste Freizeit-Team in der Sportart Volleyball gesucht. 13 Mannschaften, 97 Sportlerinnen und Sportler in 13 Mannschaften und insgesamt 31 Turnierspiele – das sind die Zahlen zum 1. TSV-Ballsport-Cup, den die Sparkasse Pforzheim Calw nach einem irre spannenden Finale mit 29:27 gegen den Fitness-Tempel Calw für sich entschied.
 

Ebenfalls großartig der 26. Calwer ENCW Triathlon: Trotz schlechten Wetters gelang einmal mehr eine tolle Veranstaltung, die mit neuer Radstreckenführung nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat. Auch eine Schafherde, die während des laufenden Wettbewerbs plötzlich die Strecke kreuzte, konnte daran nichts ändern. Bleibt zu hoffen, dass es auch 2015 wieder einen Triathlon gibt – zu wünschen wäre das allemal.
 

Einen Europameister und zwei Weltmeisterinnen brachte das Jahr 2014 für den TSV Calw v. 1846 e.V. ebenfalls hervor: Bester Europas wurde Fechter Dr. Dietrich Pfeilsticker mit dem Säbel im Mannschaftswettbewerb der AK 195, Beste der Welt wurden gar Faustball-Schlagfrau Stephanie Dannecker sowie Sarah Hoffrichter bei der Heim-WM in Dresden im September.
 

A propos Faustball: Nur noch ein Schritt fehlt, dann sind die Bundesliga-Damen am Ziel ihrer Träume. Platz zwei bei der Hallen-DM im März. So gut waren die Calwer Mädels noch nie, so nah dran am Titel allerdings auch nicht. Geht die Entwicklung weiter, dann könnte 2015 der nächste, letzte und dann entscheidende Schritt folgen…wir sind gespannt.
 

Gespannt sein darf man auch bei der Sportabzeichenabnahme: Nach Adolf Saboynik im Vorjahr gelang Hanspeter Kügelchen im Jahr 2014 das Kunststück, das Sportabzeichen zum 50. Mal selbst abzulegen. Wieviele folgen wohl noch? Sicher ist, dass der Teilnehmerrekord in diesem Jahr erneut getoppt wurde. Genau 290 Personen haben es in diesem Jahr geschafft, darunter auch Mitarbeiter der Firma Ofen Weiß, der Sparkasse Pforzheim Calw und des Finanzamtes Calw. Sie alle nahmen beim erstmals veranstalteten Sportabzeichen-Wettbewerb für Calwer Firmen und Behörden teil und wurde am Ende zusätzlich prämiert. Die Wiederholung für 2015 ist bereits geplant und neue Firmen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt!

Eine Nationalmannschaft in Calw – das schaffte unsere Floorball-Abteilung. Die U19-Nationalmannschaft kam zu einem Fortbildungslehrgang nach Calw und trainierte in der Berufsschulturnhalle auf dem Wimberg für die Weltmeisterschaft in Helsingborg (Schweden). Nächster Schritt – die A-Nationalmannschaft in Calw – wir arbeiten dran!

Überhaupt bietet auch das kommende Jahr 2015 wieder viele Highlights: Der Württembergische Fechtertag gastiert mal wieder in Calw, Calw rockt und der Calwer Klostersommer finden ohnehin statt und viele Dinge sind bereits in der Planung – wir sind gespannt und Sie dürfen das auch sein…


► Foto: © fotomek – Fotolia.com
 

Tolle Bedingungen bei Schnupper-Skitag unserer Abteilung Skizunft

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
13_2014_12_30_Anlage 1   Calw, den 30.12.2014. Nachdem der Schnee endlich auch in der Region Calw eingetroffen ist, hat die Skizunft Calw für die ganz kleinen Skizwerge im Alter zwischen vier und sechs Jahren aufgrund der guten Schneeverhältnisse kurzfristig einen Schnupper-Skitag durchgeführt. Knapp 15 Kinder haben vergangenen Sonntag die Möglichkeit genutzt, direkt vor der Haustüre erste Grundlagen des Skifahrens zu erlernen. Auf dem Gelände am Friedhof-Parkplatz in Gültlingen herrschten ideale Voraussetzungen für die Durchführung.
   
Mit einem gemeinsamen Tanz zu dem Stimmungs-Flieger-Lied „So a schöner Tag“ begannen die kleinen Skizwerge ihren Kurs. Danach wurden die ersten Schritte auf Ski in der „Waschstraße“ in Angriff genommen. Als nächstes setzten sich die Kinder spielerisch mit den Skistellungen „Pommes und Pizza“ auseinander. Nach einer Pause bei warmem Tee wurden die ersten kleinen Bögen gemeistert, bevor die Kinder am Ende stolz die Fortschritte ihren Eltern in einem Slalom vorführten.

 

Der Schnuppertag mit den ganz Kleinen war sicherlich ein toller Einstieg für die kommende Skisaison mit Skikursen in Simmersfeld (geplant am 24. und 25.01.2015) und Jungholz (07.02. und 07.03.2015) sowie den verschiedenen Ausfahrten (z.B. Familien-Ausfahrt Ende Jannuar oder der Kinder- und Jugendausfahrt in den Osterferien). Dem Skischulteam des TSV Calw hat es in jedem Fall viel Spaß gemacht und die Vorfreude auf die kommenden Kurse ist groß.


► Aktuelle Informationen zu den Ausfahrten und Skikursen unserer Abteilung Skizunft sind unter www.skizunft-calw.de jederzeit abrufbar.
 

Der TSV Calw v. 1846 e.V. wünscht besinnliche Weihnachten!

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
Weihnachtliches mit Danke   Calw, den 24.12.2014. Vorstand und Geschäftsführung des TSV Calw v. 1846 e.V. wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Förderern, Sponsoren und natürlich auch den sportlichen Gegnern unserer Mannschaften frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen uns recht herzlich für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr 2014 zu bedanken. Nur mit der Unterstützung von Ihnen/Euch allen war es möglich, als Verein in dieser Form zu bestehen und damit unserer selbst auferlegten gesellschaftlichen Verpflichtung nachzukommen.

 ► Foto: © Coloures-Pic – Fotolia.com