News aus dem Monat Januar 2016

TSV ehrt langjährige Mitglieder für insgesamt 1.160 Jahre Mitgliedschaft

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
13_2016_01_28_Anlage 1   Calw, den 28.01.2016. Bereits eine kleine Tradition ist es beim TSV Calw v. 1846 e.V. langjährige Mitglieder des Vereins nicht im Rahmen der Jahreshauptversammlung zu ehren, sondern diese zu einem gesonderten Ehrungsnachmittag einzuladen. So auch am vergangenen Sonntag, als der Verein 28 Jubilare in den Gasthof Zum Hirsch nach Oberreichenbach einlud um sie für ihr rundes Vereinsjubiläum im Jahr 2015 zu ehren. Viele Mitglieder waren der Einladung mitsamt ihrer Partner gefolgt um von TSV-Geschäftsführer Benjamin Knoll die Ehrungsurkunde überreicht zu bekommen.
   
Hugo Bott, 1. Vorsitzender des TSV Calw, nutzte die Gelegenheit, den Jubilaren für ihre Treue zum Verein zu danken. „Eine Treue, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist“, betonte Bott. Er befürchte daher, so Bott weiter, „dass Ehrungen wie diese in Zukunft wahrscheinlich noch seltener werden.“ Der Vorstand nutzte zugleich die Gelegenheit aus dem aktuellen Geschehen des größten Calwer Vereins zu berichten. Anschließend lud er alle anwesenden Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ein, darunter auch Karl Stotz, der mit 80 Mitgliedsjahren am längsten aller anwesenden Mitglieder im Verein war.

► Im Einzelnen geehrt wurden Friedrich Hafner, Fritz Lörcher (je 85 Jahre), Karl Stotz (80 Jahre), Dr. Wolfgang Sannwald, Günther Schnierle, Waldemar Stoll (alle 60 Jahre), Gerdi Langgärtner, Irene Nothacker, Lothar Plasa (alle 50 Jahre), Peter Alber, Susanne Ammann, Karl-Heinz Lehmann, Steffen Oesterle, Dirk Pfeffer, Gerhard Ratai, Hannelore Weick (alle 40 Jahre) sowie Werner Gräf, Jürgen Ott, Dora Rüdinger, Doris Sautter, Friedel Schwarz, Ursula Schwarz, Björn Springorum, Klaus Stoll, Immo Trebing, Helga Wild, Hannelore Wörner und Irene Ziegerer für je 25 Jahre Mitgliedschaft.
 

KiSS erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit – freie Plätze in Jahrgängen 2011 & 2012

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
13_2016_01_27_Anlage 1   Calw, den 27.01.2016. Die Kindersportschule des TSV Calw ist derzeit in aller Munde: Ob KiSS-Schnee-Tage, Schwimmkurs in den Faschingsferien oder der Start einer neuen Vorklasse auf dem Wimberg – das neue Jahr 2016 bietet viele Überraschungen für alle KiSS-Kinder und solche, die es noch werden wollen. Denn insbesondere für Kinder der Jahrgänge 2011 bis Sommer 2012 stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Durch den Start einer neuen Vorklasse in Calw-Wimberg steigt die Anzahl der KiSS-Klassen auf nunmehr 20 im aktuellen Schuljahr an.
   
Immer freitags von 13.15 – 14.00 Uhr hat die VK1b Unterricht in der kleinen Schulturnhalle. Einige Plätze für diese Vorklasse sowie die Vorklasse in Calw-Heumaden sind dabei noch frei.

 

Wer bereits KiSS-Kind ist, der durfte sich in der vergangenen Woche über den Wintereinbruch freuen. Die guten Schneebedingungen nutzte die KiSS am vergangenen Mittwoch für den schon traditionellen KiSS-Schnee-Tag, der trotz des ohnehin schon abwechslungsreichen Programms des KiSS immer zu den besonderen Höhepunkten des KiSS-Schuljahres zählt. Auf dem Rodelhang zwischen Calw-Wimberg und –Alzenberg, seit vielen Jahren „Hausberg“ für die Kiss-Schnee-Tage, ließen sich nahezu 50 Kinder die Chance nicht nehmen, rasante Abfahrten zu meistern und dabei die eine oder andere spektakuläre Fahrt hinzulegen. Mit den KiSS-Lehrern und Freunden aus der KiSS einen Nachmittag im Schnee an der frischen Luft mit Bob und Schlitten zu verbringen, brachte allen Beteiligten viel Spaß.
 

Und es geht Schlag auf Schlag weiter: Bereits in der Faschingsferien-Woche steht der nächste Schwimmkurs auf dem Programm, der im Sprachheilzentrum in Calw-Stammheim durchgeführt wird. Anmeldungen für den Kurs, der sich wie immer großer Nachfrage erfreut, sind noch bis Freitag, 29.01.2016 möglich.


►Interessenten für den Schwimmkurs oder einen generellen Einstieg in die Kindersportschule des TSV Calw können sich über die TSV-Geschäftsstelle per eMail an kiss@tsvcalw.de oder telefonisch unter der Nummer 07051-13190 mit KiSS-Leiter Clemens Alex in Verbindung setzen.
 

Neue Sportkurse sind erfolgreiche gestartet – Plätze für Kurzentschlossene noch frei

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
13_2016_01_26_Anlage 1   Calw, den 26.01.2016. In dieser Woche sind die Fitness-, Outdoor- und Präventionssportkurse des TSV Calw in die nächste Runde gestartet. Ein Einstieg ist dennoch auch weiterhin möglich, denn in allen Kursen sind noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei. Durch die Zertifizierung aller Kurse durch die Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit.DTB“, „Sport pro Gesundheit“ bzw. die Zentrale Prüfstelle Prävention garantiert der TSV Calw höchste Qualität für seine Kurse durch gut ausgebildete Übungsleiter und ein Kurskonzept, das von vielen Krankenkassen anerkannt ist und damit auch bezuschusst wird.
   
Den perfekten Wochenstart bietet immer montags ab 09.30 Uhr im Gymnastikraum der Walter-Lindner-Sporthalle der Kurs „Bauch-Beine-Po“ mit einem einstündigen gezielten Training für altbekannte Problemzonen. Ebenfalls vormittags geht es dienstags ab 09.15 Uhr raus in die Natur. „Nordic Walking für Anfänger“ richtet sich an alle Naturliebhaber und Frischluftbegeisterte, die eine neue Sportart erlernen wollen. Treffpunkt ist der Waldparkplatz Calw-Wimberg.

 

Wieder zurück im Gymnastikraum der Walter-Lindner-Sporthalle bietet „High-Intensity-Training“ am Mittwochabend ab 19.00 Uhr ein 45-minütiges Intervalltraining, das sowohl die Muskulatur kräftigt als auch das Ausdauervermögen verbessert. Direkt im Anschluss ab 20 Uhr hilft das Allround-Gesundheitssportprogramm „Fit und Gesund“ Sporteinsteigern und Wiederbeginnern Schritt für Schritt die eigene Ausdauerfähigkeit zu verbessern. Durch die spezielle Ausbildung der Übungsleiterin richtet es sich auch besonders an Menschen mit Herzbeschwerden und bildet zudem das Folgeangebot für die Teilnehmer der Herzsport-Gruppen der Reha- und Behindertensportgruppe Calw.


► Die vollständigen Kursdetails sowie das Anmeldeformular gibt es im im Bereich Kurse oder persönlich auf der TSV-Geschäftsstelle. Der Kursflyer 2015/2016, in dem alle Informationen noch einmal ausführlich dargestellt sind, liegt auch in vielen Calwer Geschäften aus.