News aus dem Monat September 2016

Offizieller Spatenstich des TSV Sportzentrum am 07. Oktober

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
13_2016_09_30_anlage-1   Calw, den 30.09.2016. Nach Jahren der Planung wird es am kommenden Freitag endlich ernst. Mit dem offiziellen Spatenstich leitet der TSV Calw am 07. Oktober ab 15.30 Uhr die Bauphase für sein Jahrhundertprojekt – das TSV Sportzentrum – ein. Zur Grundsteinlegung auf dem mittlerweile vereinseigenen Grundstück in der Bahnhofstraße 95 sind neben allen Mitgliedern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Calw und den umliegenden Gemeinden sowie am Angebot des TSV Sportzentrum interessierte Personen herzlich eingeladen.
   

„Es ist schön, dass es endlich losgeht“, freut sich Hugo Bott, der 1. Vorsitzende des TSV Calw, der in den vergangenen Wochen und Monaten mit seinen Vorstandskollegen und den ehrenamtlichen Mitstreitern des Bau-, des Finanz- und des Marketing-Ausschuss viele Sitzungen bewältigt hat, ehe das TSV Sportzentrum ab dem 10. Oktober nun auch endlich sichtbar wird. Dann nämlich rollen die Bagger der Firma Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG aus Metzingen an, die den Zuschlag für den Bau des TSV Sportzentrum erhalten hat.

Eine Vergabe, die auch bei der Stadtverwaltung auf große Zustimmung trifft. „Glückwunsch TSV, mit der Firma Brodbeck habt ihr einen tollen Partner gefunden“, bestätigte Calws OB Ralf Eggert jüngst im Gespräch mit TSV-Geschäftsführer Benjamin Knoll angesichts der in Calw mit der Metzinger Firma gemachten Erfahrungen.

Untätig war die Stadt Calw ihrerseits in den vergangenen Wochen keineswegs: Das ehemalige THW-Gebäude ist mittlerweile komplett verschwunden und das Grundstück an den TSV Calw verkauft. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt und ihren Fachbereichen funktioniert hervorragend“, lobt Wolfgang Pail von der Firma SCHATZ projectplan GmbH. Diese wurde bekanntlich vom TSV mit der Generalplanungsleistung beauftragt und trägt damit auch Rechnung dafür, dass das TSV-Budget eingehalten wird. „Wir liegen komplett innerhalb unseres Budgets“, bestätigt Benjamin Knoll, der nun ebenfalls auf dem Spatenstich entgegenfiebert.

Neben Vertretern der Stadt Calw, des Calwer Gemeinderats, der finanzierenden Banken sowie vom Planungsbüro SCHATZ und der Firma Brodbeck hat sich mit WLSB-Präsident Klaus Tappeser auch hohe Sportprominenz zum Spatenstich angekündigt, der jedoch mehr als nur ein offizieller Akt sein soll. „Wir laden anschließend noch zur „Hocketse“ ein, wollen über das zukünftige Angebot des TSV Sportzentrum informieren und auch das Gebäude wird bereits erfahrbar sein“, macht TSV-Geschäftsführer Benjamin Knoll Werbung für einen Besuch auf der Baustelle, der sich „auch für Kinder lohnt“, so Knoll augenzwinkernd.


► Mehr Informationen zum TSV Sportzentrum sowie Bilder und Videos zum Baufortschritt gibt es ab sofort unter www.tsvsportzentrum.de

 

Hatha-Yoga erstmals im TSV-Angebot – Start am 07. Oktober

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
Yoga class   Calw, den 27.09.2016. Ab der ersten Oktober-Woche bietet der TSV Calw erstmals einen Hatha-Yoga-Kurs an. Beginnend am 07. Oktober findet er immer freitags von 18.30 – 20.00 Uhr im Gymnastikraum der Walter-Lindner-Sporthalle statt. Claudia Martins, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), bietet den neuen Kurs an. Er findet insgesamt zehn Mal statt und ist für Einsteiger gedacht. An Feiertagen und in den Ferien pausiert der Kurs. Neben etwas zu trinken und bequemer Kleidung sind lediglich Socken und eine Decke erforderlich. 
   
„Yoga bedeutet Einheit und Harmonie für Körper, Geist und Seele. Hatha-Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit“, freut sich die 59-jährige auf ihre Kurspremiere. Sie ergänzt: „Wissenschaftlich nachgewiesen gilt Yoga als eines der besten Mittel zur Stressbewältigung. Verspannungen lösen sich und stressbedingte Rücken-, Nacken- bzw. Kopfschmerzen werden gelindert oder entstehen erst gar nicht. Yoga stärkt die Abwehrkräfte, macht gute Laune und gibt Energie“, berichtet Claudia Martins, die aus eigener Erfahrung von geistiger Klarheit, erhöhter Konzentration, Gelassenheit und innerer Ruhe durch Yoga-Stunden weiß.

► Die vollständigen Kursdetails sowie das Anmeldeformular gibt es im im Bereich Kurse oder persönlich auf der TSV-Geschäftsstelle.
► Foto: © yanlev – www.fotolia.com
 

Die Ergebnisse unserer Teams vom Wochenende (23. – 25.09.2016)

SSport[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
10_2015_01_19_TopStory   Calw, den 26.09.2016. Mit einer Niederlage sind unsere Kreisliga-Basketballer in die neue Runde gestartet. Beim VfL Herrenberg unterlag das Team von Trainer Hans-Georg Unckell mit 51:80. Derweil haben unsere Handball-Herren ihren Traumstart perfekt gemacht. Nach dem Auftaktsieg am vergangenen Wochenende siegte die SG HCL auch bei der HSG Schönbuch 2 mit 26:23 und bleibt damit Tabellenführer der Bezirksliga. Ebenfalls mit zwei Siegen sind die U18 Mädels unserer Volleyball-Abteilung gestartet, gegen Flacht und die TSG Tübingen gab es jeweils 2:0-Siege.

 
Die Ergebnisse des zurückliegenden Wochenendes (23. – 25. September 2016) im Überblick:  

 
Basketball  
Männer, Kreisliga A VfL Herrenberg 1 – TSV Calw 80:51 (16:7, 36:23, 55:36)  
alle Ergebnisse & Tabelle  
 


 
Faustball  
► keine Spiele am zurückliegenden Wochenende  
 


 
Floorball  
► keine Spiele am zurückliegenden Wochenende  
 


 
Handball  
Männer, Bezirksliga HSG Schönbuch 2 – SG HCL 23:26 (14:13)  
alle Ergebnisse & Tabelle  
Frauen, Kreisliga A TSV Schönaich – SG HCL 15:13  
alle Ergebnisse & Tabelle  
D-Jugend männlich, Kreisliga A SG HCL 2 – VfL Nagold
HSG Böblingen/Sindelfingen 3 – SG HCL 2
6:13
11:9
 
alle Ergebnisse & Tabelle  
C-Jugend weiblich, Bezirksklasse VfL Nagold – SG HCL 12:12  
alle Ergebnisse & Tabelle  
D-Jugend weiblich, Kreisliga A TSV Ehningen – SG HCL
SV Aidlingen – SG HCL
4:4
6:13
 
► alle Ergebnisse & Tabelle  

 
Volleyball  
U18 weiblich, Bezirksstaffel 1 West TSV Flacht – TSV Calw
TSG Tübingen – TSV Calw
0:2
0:2
 
alle Ergebnisse & Tabelle  

 
► Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.  
► Fehlende Ergebnisse können jederzeit per eMail an die TSV-Geschäftsstelle nachgemeldet werden.