News aus dem Monat Dezember 2016

Das Jahr 2016 im Rückblick!

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  Calw, den 31.12.2016. 2016 ist fast schon wieder Geschichte und für uns geht damit ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Ein Jahr, das sportliche Erfolge ebenso mit sich brachte wie Niederlagen, das viele Herausforderungen bedeutete und das uns unserem TSV Sportzentrum einen großen Schritt näher brachte. Endlich wird sichtbar, was so viele Jahre nur in unseren Köpfen existierte und wir sind Stolz auf das, was wir gemeinsam schon erreicht haben. Grund genug einen Blick zurück zu werfen auf das nun zu Ende gehende Jahr 2016 – chronologisch ohne Anspruch auf Vollständigkeit..
   

Traditionell begann unser Jahr mit der Ehrung der runden Mitgliedschaften aus dem Vorjahr. 28 Jubilare und 10 langjährige Ehrenamtliche hatten wir am 24. Januar in den Gasthof Hirsch nach Oberreichenbach eingeladen und viele waren der Einladung gefolgt –  darunter Karl Stotz, der dem TSV Calw bereits seit 80 Jahren die Treue hält. Insgesamt 1.160 Jahre TSV-Mitgliedschaft wurden geehrt und gemeinsam gefeiert.
 

A propos Feier: Am 02. und 03. April wurde in Calw gefeiert. Wobei, zunächst wurde gespielt und gekämpft und zwar in der Walter-Lindner-Sporthalle bei den Deutschen Meisterschaften im Hallenfaustball der männlichen A-Jugend. Nach Ü35, Männer & Frauen war dies bereits die vierte Deutsche Meisterschaft, die unsere Faustball-Abteilung nach Calw geholt hatte. Zwei Tage tollen Faustball-Sport gab es zu sehen und am Ende viele glückliche Gesichter. Auf der einen Seite bei den Machern unserer Faustball-Abteilung, auf der anderen Seite beim VfL Kellinghusen, der sich den DM-Titel sichern konnte. Und dann wurde natürlich kräftig gefeiert.

 

Grund zur Freude gab es für uns schon ein paar Tage zuvor: Denn Ende März konnten wir wie geplant das Baugesuch für das TSV Sportzentrum bei der Stadt einreichen. Nach dreimonatiger intensiver Planung mit unserem Generalplanungsbüro, der Firma SCHATZ projectplan GmbH aus Schorndorf, war uns dies in fast rekordverdächtigem Zeitraum gelungen. Kaum war der Antrag jedoch abgegeben, hieß es weiterplanen, denn wiederum nur drei Monate später Anfang Juli sollten die Ausschreibungsunterlagen verschickt werden – natürlich mit fertigen Baugenehmigung der Stadt Calw, und auch der kam pünktlich Ende Juni.

 

Während intern kräftig geplant und damit an der Zukunft des TSV gebastelt wurde, ließen unsere Sportlerinnen und Sportler einmal mehr aufhorchen: Tischtennis-Spieler Alexandros Kalpakidis wurde Deutscher Meister im Doppel bei den Deutschen Meisterschaften für geistig Behinderte, „Großmeister“ Wolfgang Rentschler gelang Rang drei bei den Deutschen Poomsae-Meisterschaften, Andreas Schröder wurden Deutscher Meister über die Triathlon-Mitteldistanz und unserer weiblichen U18 gelang auf dem Faustball-Feld ebenfalls der ganz große Wurf – Deutscher Meister 2016. Einmal mehr waren es die Faustballerinnen und Faustballer, die sich auch in 2016 als ganz große Medaillensammler betätigten. Herausragend neben der Deutschen Meisterschaft waren dabei zudem die beiden Weltmeistertitel von Stephanie Dannecker und Henriette Schell mit der Nationalmannschaft.

 

Ebenfalls herausragend im Jahr 2016 war die tolle Unterstützung, die KiSS-Leiter Clemens Alex beim erstmals in Calw veranstalteten KiSS-Cup erfahren durfte. Aus nahezu jeder Abteilung hatten sich ehemalige KiSS-Kinder als Helfer angeboten und so für einen reibungslosen Ablauf beim KiSS-Cup gesorgt. Neben vielen Kindern aus Calw waren auch die Kindersportschulen aus Herrenberg und Schönbuch vertreten. Das mäßige Wetter tat dem sportlichen Treiben im Georg-Baumann Stadion und den benachbarten Hallen dabei keinen Abbruch, sodass die Calwer Premiere ein toller Erfolg war und definitiv nach Wiederholung schreit.

 

Wiederholt wird auch der erstmals von unseren Triathleten durchgeführte Kinder-Triathlon. Bei bestem Sommerwetter übernahm der Triathlon-Nachwuchs rund um das Freibad in Calw-Stammheim das Kommando – glückliche Gesichter und strahlende Sieger inklusive.

 

Gute Laune inklusive gab es 2016 derweil wie fast schon traditionell in jedem Jahr bei Calw rockt und dem Calwer Klostersommer, beides Veranstaltungen die wir einmal mehr bewirten durften. Wir sind mit Spaß bei der Sache, die Gäste freut’s, den Veranstalter und uns auch!

 

Überhaupt haben unsere Abteilungen auch im jetzt zu Ende gehenden Jahr einmal mehr bewiesen, was sie alles leisten können: Ob Hüttengaudi oder Skibazar (Skizunft), ob Weihnachtsmarktstand (Handball) oder Vereinsmeisterschaft (Faustball), unsere Abteilungen sind aktiv und das ist auch gut so.

 

Sehen konnte man das unter anderem am 07. Oktober – einem für den TSV Calw bedeutsamen Datum. Nach jahrelanger Planung war es an jenem Freitag endlich soweit, mit dem Spatenstich begannen die Bauarbeiten für das langersehnte TSV Sportzentrum. Mit dabei: Sportler unserer Abteilungen, die für einen tollen Rahmen auf unserem Grundstück in der Bahnhofstraße 95 sorgten. Unserem Grundstück? Richtig. Anfang Juli unterzeichneten die drei Vorstände Hugo Bott, Hans-Joachim Hartmann und Rolf Pfizenmaier sowie Patrick Sekinger von der Stadt Calw die Kaufverträge, die den Eigentumsübergang zugunsten des TSV Calw zum 30.09.2016 besiegelten. Die Stadt hatte die Zeit zwischen Vertragsunterschrift und Eigentumsübergang genutzt und das Bestandsgebäude abgerissen, sodass mit dem Spatenstich die Bagger der zwischenzeitlich beauftragten Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG aus Metzingen anrücken konnten um mit dem Bau des TSV Sportzentrum zu beginnen. Inzwischen ist der Rohbau des Erdgeschosses bereits fertig, pünktlich vor Weihnachten wurde die Zwischendecke betoniert, sodass die Arbeiten voll im Zeitplan liegen.

 

Das darf und soll auch 2017 so weitergehen, damit im Oktober wie geplant die Eröffnung des TSV Sportzentrum stattfinden kann. Aber auch sonst bietet das kommende Jahr 2017 wieder viele Highlights: Stadtfest, Calwer Klostersommer, und, und, und…!


► Foto: © hati – Fotolia.com
 

Der TSV Calw v. 1846 e.V. wünscht erholsame Festtage!

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  Calw, den 24.12.2016. Vorstand und Geschäftsführung wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Förderern, Sponsoren und natürlich auch unseren sportlichen Gegnern frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen uns recht herzlich für die Unterstützung im aktuellen Jahr zu bedanken, das uns unserem TSV Sportzentrum einen großen Schritt näher gebracht hat. Denn ohne die vielfältige Unterstützung unserer Ehrenamtlichen und großartigen Partnern und damit von Ihnen/Euch wäre auch 2016 viele nicht möglich gewesen.

 ► Foto: © drubig photo – Fotolia.com

 

TSV-Geschäftsstelle bis 08. Januar 2017 geschlossen

10_2014_06_09_TopStory   Calw, den 23.12.2016. Die Geschäftsstelle des TSV Calw v. 1846 e.V. ist bis einschließlich Sonntag, den 08. Januar 2017 geschlossen. Sie können uns jedoch jederzeit unter der Rufnummer 07051-13190 eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, uns ein Fax an die Nummer 07051-934519 oder uns eine eMail an info@tsvcalw.de senden. Wir melden uns ab dem 09. Januar 2017 schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Anmeldungen zu den im Januar 2017 beginnenden Kursen sind per eMail, Post und Fax jederzeit möglich und werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.