News aus dem Monat Februar 2017

Boxer Celina Dernjac und Luis Niederhüfner wollen den Titel

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  Calw, den 28.02.2017. Bis zu vier Mal wöchentlich bittet Trainer Giovanni Del Regno seine beiden Schützlinge, die Calwer Nachwuchs-Boxer Celina Dernjac und Luis Niederhüfner, derzeit zum Training – Technik-, Kraft- und Ausdauer-Einheiten stehen abwechselnd auf dem Programm. Und die beiden sind mit voller Konzentration und hohem Engagement bei der Sache, denn beide haben ein klares Ziel vor Augen: Der Titel bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften des Box-Nachwuchs in Ruit vom 10. – 12. März 2017 soll her.
   

Celina Dernjac weiß bereits wie es geht. Sie sicherte sich bereits im Vorjahr den Titel an gleicher Stelle durch einen klaren 3:0-Punktsieg gegen Gizem Karakurt vom VfL Sindelfingen. Die Aufgabe wird für die 17-jährige, die auch heuer im Leichtgewicht bis 60kg an den Start geht, dadurch aber nicht einfacher. Denn nun ist sie die Gejagte und alle Trainer haben sie sicherlich auf dem Schirm. „Es ist schwer gegen sie zu boxen“, ist sich ihr Trainer Giovanni Del Regno dennoch sicher. Er ergänzt: „Sie ist eine Draufgängerin, hat den unbedingten Siegeswillen und ein echtes Boxerherz.“

 

Luis Niederhüfner dagegen sei eher der Techniker, beschreibt Del Regno sein zweites NachwuchsTalent, das dieses Jahr ebenfalls nach dem Titel greifen möchte. „2016 hat Luis unglücklich im Viertelfinale verloren“, erinnert sich Del Regno an den ersten Kampf seines Schützlings, der in der „Königsklasse“ im Mittelgewicht bis 75kg, wie er es beschreibt, auf starke Gegner treffen wird.

 

„Ich habe dennoch ein gutes Gefühl für beide“, freut sich der 59-jährige Box-Trainer auf die Meisterschaft, die am 10. März mit dem offiziellen Wiegen und der ärztlichen Untersuchung beginnt. „Danach werden die Paarungen zusammengestellt“, erläutert Del Regno, das weitere Prozedere, ehe die Anzahl der Starter in jeder Gewichtsklasse final feststeht.

 

Sowohl für Celina Dernjac und Luis Niederhüfner soll die Baden-Württembergische Nachwuchs-Meisterschaft allerdings nur der Auftakt in ein erfolgreiches Jahr 2017 werden, denn der Jahres-Fahrplan sieht noch weitere Highlights vor. Im Oktober finden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven statt und schon im Juni die Deutschen U19-Meisterschaften. Ein Start bei der DM hängt allerdings auch von den Eindrücken bei der jetzigen BW-Meisterschaft ab, „denn über ein Startrecht entscheiden die Landestrainer mit“, weiß Giovanni Del Regno.


► Mehr Informationen zur Box-Abteilung gibt es hier.

 

Faustball-EM der Damen und männlichen U21 findet 2017 in Calw statt

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  Calw, den 24.02.2017. Ein sportliches Highlight der Extraklasse gibt es vom 25. – 27. August 2017 in Calw zu erleben. Die Feld-Faustball-Europameisterschaft der Damen und männlichen U21 findet dann im Georg-Baumann-Stadion in Calw-Wimberg statt. Am heutigen Vormittag erhielt TSV-Faustball-Abteilungsleiter Thomas Stoll die frohe Kunde von Ulrich Meiners, gleichzeitig Präsident der Deutschen Faustball-Liga und Vizepräsident der European Fistball Association. Damit kehrt die Deutsche Faustball-Nationalmannschaft gut zehn Monate nach ihrem WM-Vorbereitungs-Trainingslager nach Calw zurück.
   

Anfang Oktober war das Team um Trainerin Silke Eber zuletzt in Calw zu Gast – damals um sich auf der TSV-eigenen Faustball-Anlage „Am Aischbach“ auf die WM in Brasilien vorzubereiten, die am Ende bekanntlich mit dem Weltmeistertitel für Stephanie Dannecker & Co. endete. Damals hatte in Calw noch keiner an eine so schnelle Rückkehr der Nationalmannschaft nach Calw nachgedacht.

 

Auch als Ulrich Meiners Anfang des Jahres Thomas Stoll auf eine mögliche EM-Ausrichtung ansprach, schien eine EM in Calw unmöglich. Doch die Faustballer machten sich ihre Gedanken und auch der Vorstand des TSV Calw beschäftigte sich intensiv mit dem Thema. Als ein erster Gespräch zwischen dem TSV Calw und der Stadt Calw positiv verlief und auch die Abteilungsleiter der übrigen TSV-Abteilungen einer Bewerbung zustimmten, schien eine Bewerbung für die EM plötzlich möglich.

 

Dass die Durchführung der EM jedoch nur mit Unterstützung der Stadt möglich sein würde, das war zu diesem Zeitpunkt schon längst klar. Und so stellten die Vereinsverantwortlichen einen Antrag auf Unterstützung an die Stadt Calw, welcher durch den Calwer Gemeinderat beschlossen werden musste.

 

Am gestrigen Abend war es dann soweit – der Calwer Gemeinderat stimmte dem Antrag des TSV Calw zu und machte damit den Weg für eine Bewerbung um die Ausrichtung der Doppel-EM frei. Dass es am Ende dann so schnell ging und nur einen Tag später auch die Zusage der European Fistball Association vorlag darf getrost als Vorschusslorbeeren für die mit der Durchführung von Großveranstaltung bestens vertrauten Calwer Faustballer betrachtet werden.

 

Umso größer ist die Freude nun bei den Verantwortlichen des Hauptvereins und der Faustball-Abteilung dennoch ob des gelungenen Coups. Dass die nächsten Wochen und Monate nun mit viel Arbeit verbunden sind dürfte allen Beteiligten auch klar sein, doch das Ziel ist klar: Die offizielle Eröffnung der Faustball-Europameisterschaft der Damen und männlichen U21 im Feld am 25.08.2017.

 

Erfolgreicher Abschluss der Ski- & Sknowboardkurse 2016/17

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  Calw, den 21.02.2017. Bei strahlendem Sonnenschein und Neuschnee konnte am vergangenen Samstag der letzte Ski- und Snowboardkurstag der Saison 2016/2017 mit viel Spaß abgeschlossen werden. Bereits die Anfahrt im Doppeldecker und PKW nach Jungholz verlief problemlos, so konnte recht zügig im bestens präparierten Skigebiet in Jungholz mit den Kursen gestartet werden. In unterschiedlichen Gruppen haben rund 50 Kursteilnehmer von 4 Jahren bis hin zu Erwachsenen und jeder Könnensstufe ihr geeignetes Gelände finden können.
   

Hierbei zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Teilnehmer, die in dieser Saison mit dem Ski- bzw. Snowboardfahren angefangen haben, konnten am Samstag schon rote Pisten fahren und erlebten das aufregende Liften im Sessellift mit beeindruckender Aussicht von oben. „Umschreibung eines 5 jährigen hierzu: Ist der Sessellift das Sofa das Fliegen kann?“

 

Glückliche und erschöpfte Gesichter prägten die Sitzreihen auf der Heimfahrt nach Calw. Für so manchen Ski- und Snowboardfahrer verging die Busfahrt wie im Schlaf.

 

Mit dieser Ausfahrt wurde die Saison für die Skischule Calw beendet. Insgesamt konnten an 5 Kurstagen 270 Teilnehmer ihr Können auf Ski und Snowboard erlernen bzw. verbessern. Dies ist natürlich nur durch das große Skischulteam des TSV Calw Abteilung Skizunft möglich. Insgesamt waren mehr als 80 Ski-/SB-Lehrer/Helfer-Tage eingesetzt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Basis ist hier der große und gut ausgebildete Skilehrerkader, auf den der Skischulleiter Bernd Braun mit seinem Kernteam Karin Brauhäuser, Katrin Eissler, Christine Jourdan und Christine Braun zurückgreifen kann. Allen Beteiligten ist hier ein großes Dankeschön zu sagen.


► Jetzt besteht für alle Skifahrer die Möglichkeit, die verbleibende Saison auf den Brettern zu nutzen. Gerne auch noch mit den diversen Tages- und Mehrtagesausfahrten der Skizunft. Informationen hierzu gibt es unter www.skizunft.tsvcalw.de