Das Ende einer langen Durststrecke
TSV Calw triumphiert über TV Rottenburg mit 73:49 |
Am vergangenen Samstagabend war es endlich soweit: Der TSV Calw,die “Lions”, konnte in der BBW4 Kreisliga West einen lang ersehnten Sieg gegen den TV Rottenburg feiern. In einem intensiven Spiel setzte sich Calw mit 73:49 durch und zeigte eine beeindruckende Leistung über vier Viertel hinweg.
Ein holpriger Start, doch dann kam Calw ins Rollen
Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Rottenburg startete mit einem soliden ersten Viertel und konnte mit 18:13 in Führung gehen. Doch ab dem zweiten Viertel übernahm der TSV Calw das Kommando. Besonders stark war die Defense der Gäste, die den Rottenburgern nur 11 Punkte erlaubte, während Calw mit 21 Zählern erstmals die Führung übernahm. Robert Wehner glänzt als Topscorer. Nach der Halbzeitpause setzte sich die Dominanz der Calwer fort. Angeführt von Kapitän Robert Wehner, der mit 23 Punkten, 4 von 5 verwandelten Freiwürfen und einer Trefferquote von 80 % überragte, baute das Team die Führung weiter aus. Unterstützt wurde er von Luka Berak (14 Punkte), Michael Carneiro (10 Punkte), Jens Geßner (10 Punkte) und Tobias Ditzer (8 Punkte) um die wesentlichen zu nennen. Besonders auffällig war die mannschaftliche Geschlossenheit, die sich in der ausgeglichenen Punkteverteilung zeigte.
Rottenburg findet keine Antwort
Der TV Rottenburg versuchte in der zweiten Hälfte, mit schnellen Angriffen zurück ins Spiel zu kommen, doch die Trefferquote ließ zu wünschen übrig. Besonders im dritten Viertel gelang den Gastgebern nur 17 Punkte, während Calw die Partie mit klugem Passspiel und konsequenter Verteidigung unter Kontrolle behielt. Im Schlussabschnitt machte Calw dann endgültig den Deckel drauf. Mit 22 Punkten im letzten Viertel und nur 3 zugelassenen Punkten ließen sie Rottenburg keine Chance mehr und sicherten sich so den verdienten 73:49-Sieg.
Trainerstimmen und Ausblick
“Das war eine herausragende Teamleistung. Wir haben gezeigt, dass wir nicht nur mithalten, sondern auch dominieren können”, sagte TSV-Coach Robert Wehner nach dem Spiel. Auch sein Rottenburger Gegenüber, Trainer Patrick Riegger, zollte Respekt: “Calw war heute einfach besser. Wir müssen an unserer Konstanz arbeiten, um in den kommenden Spielen konkurrenzfähig zu bleiben.”
Mit diesem überzeugenden Sieg beendet der TSV Calw eine längere Durststrecke und setzt ein klares Statement für die kommenden Partien. Die “Lions” dürften mit neuem Selbstvertrauen in die nächste Herausforderungen am 16.03. in der eigenen Halle gehen, während der TV Rottenburg sich nun sammeln und seine Fehler analysieren muss.
Bericht von Jens Gessner |
|
Erster Sieg für die U14 des TSV Calw in ihrer Premierensaison!
|
Die U14-Jugend des TSV Calw hat in ihrer ersten Spielsaison einen historischen Erfolg erzielt: Am 22. Februar 2025 gewann das Team ihr erstes Spiel in der BBW4 U14-Platzierungsrunde Nordwest gegen KKK Haiterbach. In der Kuckucks-Halle Haiterbach setzte sich die Mannschaft aus Calw mit einem Endstand von 38:24 durch und sicherte sich damit ihren ersten Sieg der Saison.
Starker Teamgeist und überzeugende Leistung
Das Spiel begann mit hoher Intensität, und bereits im ersten Viertel zeigte der TSV Calw seine Entschlossenheit. Die Mannschaft hielt defensiv stark dagegen und ging mit einer klaren 10-0 Führung in die erste Pause wobei Finley Geßner (4 Punkte) und Alexander Kraut (6 Punkte) die Topscorer waren. Im zweiten Viertel konnte das Team um Kapitän D. Arias Saldivar seinen Vorsprung weiter ausbauen.
Nach der Halbzeitpause ließ der TSV Calw nicht nach. Mit einer konzentrierten Defensive und schnellem Umschaltspiel gelang es den Spielern, sich weiter abzusetzen. Besonders Adrian Dinkel, Finley Geßner und Alex Bosch brillierten mit wichtigen Treffern und trug maßgeblich zur Führung bei. Im letzten Viertel kontrollierte die Mannschaft das Spiel und ließ keine Zweifel mehr an ihrem Sieg aufkommen.
Trainerstimme zum historischen Erfolg
Trainer W. Bosler zeigte sich nach dem Spiel sichtlich stolz auf seine Mannschaft:
“Die Jungs haben heute großartigen Teamgeist und Kampfgeist bewiesen. Es ist ein besonderer Moment für uns, das erste Spiel in unserer ersten Saison zu gewinnen. Wir haben hart gearbeitet und freuen uns riesig über diesen Erfolg.”
Auch die mitgereisten Fans und Eltern feierten die Mannschaft für ihren Einsatz und die starke Leistung auf dem Spielfeld. Mit diesem Sieg geht der TSV Calw voller Selbstvertrauen in die nächsten Partien der Saison.
Herzlichen Glückwunsch an das Team – auf viele weitere Siege in der Zukunft!
Bericht von Jens Gessner |
|
Enttäuschendes Spiel: TSV Calw gegen SV 03 Tigers Tübingen 4
|
Das Spiel zwischen dem TSV Calw und den SV 03 Tigers Tübingen 4 am 23. Februar 2025 in der BBW4 Kreisliga West endete für die Gastgeber aus Calw in einer großen Enttäuschung. Die Partie, die um 17:00 Uhr in Calw stattfand, wurde von den Tigers aus Tübingen mit einem klaren Ergebnis von 71:33 gewonnen.
Bereits im ersten Viertel wurde deutlich, dass der TSV Calw große Probleme hatte, den schnellen und strukturierten Angriffen der Tübinger Paroli zu bieten. Die Tigers führten nach dem ersten Viertel bereits mit 16:7 und ließen den Vorsprung im weiteren Spielverlauf kontinuierlich wachsen.
Zur Halbzeit stand es 33:17 für die Gäste, was die Probleme des TSV Calw sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung unterstrich. Die zweite Hälfte war nicht weniger dominant seitens der Tübinger, die im dritten Viertel weitere 18 Punkte erzielten, während Calw nur auf 13 Punkte kam.
Besonders auffällig bei den Tigers war Spieler Kaselow, der wichtige Punkte für sein Team holte und maßgeblich am Erfolg beteiligt war. Auf Seiten des TSV Calw war Kapitän Wehner zwar bemüht, konnte jedoch mit seinen Mitspielern keinen entscheidenden Einfluss auf das Spiel nehmen.
In der Endphase wurde deutlich, dass die Tigers Tübingen nicht nur körperlich, sondern auch mental überlegen waren. TSV Calw fehlte die nötige Treffsicherheit, und die Ballverluste summierten sich, sodass sich die Niederlage letztlich in dieser Höhe kaum vermeiden ließ.
Fazit
Der TSV Calw muss nach dieser deutlichen Niederlage an der Effizienz in der Offensive und der Abstimmung in der Verteidigung arbeiten. Die Tigers Tübingen hingegen zeigten eine souveräne und konzentrierte Leistung und gingen verdient als Sieger vom Platz.
Trainer Mohr vom TSV Calw äußerte nach dem Spiel seine Enttäuschung über die Leistung seines Teams und kündigte an, die Schwachstellen gezielt im Training anzugehen, um in den kommenden Spielen besser abzuschneiden.
Bericht von Jens Gessner
|
|
SV Pfrondorf 2 dominiert gegen TSV Calw |
Am 15. Februar 2025 trafen der SV Pfrondorf 2 und der TSV Calw in einem einseitigen Basketballspiel aufeinander. Pfrondorf 2 siegte mit 72:38 und zeigte über das gesamte Spiel hinweg eine souveräne Leistung.
Schon im ersten Viertel legte SV Pfrondorf 2 den Grundstein für den späteren Sieg. Mit 23:16 konnte das Team eine frühe Führung herausspielen. TSV Calw hielt anfangs noch gut mit, geriet aber zunehmend unter Druck. Im zweiten Viertel baute Pfrondorf die Führung weiter aus und ging mit 33:25 in die Halbzeitpause. Besonders die starke Offensive von Amanuel Abraham, der insgesamt 20 Punkte erzielte, machte den Unterschied. Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild: Pfrondorf 2 kontrollierte das dritte Viertel klar und zog mit 51:32 davon. TSV Calw fand keine Antworten auf die aggressive Verteidigung und die ausgeglichene Offensive der Gastgeber. Im Schlussviertel ließ Pfrondorf nichts mehr anbrennen und gewann das Spiel letztlich deutlich mit 72:38.
Spieler des Spiels
Amanuel Abraham war mit 20 Punkten der überragende Akteur auf Seiten des SV Pfrondorf 2. Unterstützung bekam er von Cornelius Lichtenberger-Maier, Noah Henes und Romain Courvoisier, die jeweils 12 Punkte erzielten. Auch Alexander Brugnoni (8 Punkte) und Nikolas Fausel (6 Punkte) trugen zum Erfolg bei. Beim TSV Calw stemmten sich Robert Wehner mit 13 Punkten und Cedric Schultheiß mit 7 Punkten gegen die Niederlage, aber die Unterstützung seiner Mitspieler reichte nicht aus, um das Spiel ausgeglichener zu gestalten.
Fazit
SV Pfrondorf 2 zeigte eine dominante Vorstellung und ließ dem TSV Calw kaum eine Chance. Die Mischung aus starker Offensive und aggressiver Verteidigung führte zu einem verdienten Sieg. TSV Calw muss sich in den kommenden Spielen steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bericht von Jens Gessner |
|
TSV Calw überrascht Tabellenführer TSV Lustnau – doch die Sensation bleibt aus |
Am Sonntagabend herrschte in der Badstraßenhalle in Calw nicht nur eisige Kälte, sondern auch eine überraschend heiße Atmosphäre. Im Duell des Tabellenletzten gegen den Spitzenreiter TSV Lustnau zeigte der TSV Calw eine beeindruckende Leistung, die die Zuschauer bis zur zweiten Halbzeit von einer Sensation träumen ließ. Am Ende setzte sich jedoch die Routine und Klasse der Gäste durch, die einen 74:53-Sieg mit nach Hause nahmen.
Der Außenseiter drückt dem Spiel seinen Stempel auf
Bereits im ersten Viertel zeigte der TSV Calw, dass er sich keineswegs als Punktelieferant präsentieren wollte. Felix Walz, der Topscorer der Gastgeber mit insgesamt 22 Punkten, führte sein Team mit klugen Aktionen und sicheren Abschlüssen zu einer 22:19-Führung. Unterstützt wurde er von Robert Wehner und Tobias Ditzer, die sich immer wieder mit starken Aktionen in Szene setzten. Lustnau, das in der bisherigen Saison kaum ernsthaft gefordert wurde, wirkte überrascht und fand zunächst kein Mittel gegen die beherzt aufspielenden Hausherren. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel auf Messers Schneide. Der TSV Calw, angetrieben von einer engagierten Defensive und cleveren Spielzügen im Angriff, baute seine Führung zwischenzeitlich sogar aus. Mit einem Halbzeitstand von 38:33 für die Gastgeber ging es unter lautem Applaus der Fans in die Kabine. Der Außenseiter hatte den Favoriten gehörig unter Druck gesetzt.
Lustnau zeigt seine Klasse in der zweiten Halbzeit
Doch die zweite Hälfte begann mit einem völlig anderen Bild: Der TSV Lustnau kam mit einer neuen taktischen Ausrichtung und deutlich mehr Energie aus der Pause. Schnell gelang es dem Tabellenführer, die Partie zu drehen. Besonders im dritten Viertel zeigte Lustnau seine ganze Klasse, setzte auf eine aggressive Verteidigung und punktete nach Ballverlusten der Gastgeber im Schnellangriff. Mit einem 59:45 aus Sicht der Gäste ging es ins letzte Viertel.
Im Schlussabschnitt kontrollierte Lustnau das Spiel und baute die Führung weiter aus. Calw kämpfte zwar bis zum Ende, konnte aber nicht mehr an die starke erste Halbzeit anknüpfen. Der Endstand von 74:53 spiegelt letztlich den verdienten Sieg des TSV Lustnau wider, der in der zweiten Hälfte seine Vormachtstellung in der Liga eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Ein Duell auf Augenhöhe – zumindest zeitweise
Die Mannschaft des TSV Calw hat mit ihrer Leistung jedoch ein Ausrufezeichen gesetzt. Felix Walz, der mit seinen 22 Punkten zum Spieler des Spiels avancierte, sowie Robert Wehner (13 Punkte) und Jens Geßner (5 Punkte) boten dem Favoriten lange die Stirn. Mit einer Freiwurfquote von 40 % (4 von 10) und insgesamt 17 erfolgreichen Zweipunktwürfen lag Calw zeitweise sogar vor dem Ligaprimus.
„Wir haben gekämpft bis zum Schluss“
Nach dem Spiel lobte Calw-Trainer Leon Mohr die Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft: „Wir wussten, dass es schwer wird, aber die Jungs haben alles gegeben und in der ersten Halbzeit gezeigt, was in ihnen steckt. Leider konnten wir das Niveau nach der Pause nicht halten, aber wir nehmen viel Positives aus diesem Spiel mit.“ Auch der Gäste-Coach zollte dem Außenseiter Respekt: „Calw hat uns das Leben richtig schwer gemacht. In der zweiten Halbzeit konnten wir uns glücklicherweise auf unsere Routine verlassen.“
Für den TSV Lustnau war der Sieg ein weiterer Schritt Richtung Meisterschaft, während der TSV Calw trotz der Niederlage Mut für die kommenden Aufgaben schöpfen kann. Mit einer solchen Leistung dürfte der Tabellenletzte noch für die eine oder andere Überraschung sorgen.
Bericht von Jens Gessner |
|
Schwacher Start und fehlender Abschluss: TSV Calw kämpft gegen KKK Haiterbach 3 |
Am Sonntagabend trat der TSV Calw in der heimischen Halle gegen den KKK Haiterbach 3 an. Trotz eines engagierten Auftritts in den mittleren Spielabschnitten konnte die Mannschaft nicht über die enttäuschenden Phasen im ersten und vierten Viertel hinwegkommen. Das Endergebnis von 39:60 spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen das Team zu kämpfen hatte.
Der TSV Calw startete denkbar schlecht in die Partie. Mit nur 4 erzielten Punkten im ersten Viertel und einer schwachen Defensive, die Haiterbach 20 Punkte ermöglichte, fand die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt einen Rhythmus. Unsichere Pässe und ein schlechter Spielaufbau, gepaart mit einer niedrigen Trefferquote, machten den Anfang des Spiels zu einer Herausforderung. Haiterbach hingegen nutzte die Schwächen gnadenlos aus und setzte die Gastgeber früh unter Druck.
Im zweiten Viertel zeigte der TSV Calw eine deutliche Steigerung. Die Defensive stabilisierte sich, und durch bessere Ballbewegung kamen die Gastgeber zu klareren Chancen. Robert Wehner und Jens Geßner führten ihr Team offensiv an und erzielten zusammen 11 Punkte. Auf der anderen Seite gelang es der Defensive, Haiterbach auf nur 7 Punkte zu begrenzen. Das Viertel zeigte, welches Potenzial in der Mannschaft steckt.
Das dritte Viertel war das stärkste Viertel des TSV Calw. Die Gastgeber kämpften um jeden Ball und zeigten offensiv eine couragierte Leistung. Michael Carneiro stach in diesem Abschnitt hervor und erzielte 6 Punkte. Auch Luka Berak und Jens Geßner trugen zu den 13 Punkten bei. Haiterbach blieb jedoch gefährlich und punktete ebenfalls konstant mit 15 Punkten, wodurch der Abstand bestehen blieb.
Im entscheidenden letzten Viertel verlor der TSV Calw jedoch den Faden. Die Offensive stockte erneut, und mit nur 6 Punkten konnte das Team keinen Druck mehr auf Haiterbach ausüben. Die Gäste nutzten die Schwächen in der Offensive und erzielten souverän 18 Punkte. Calw fehlte die Energie und Präzision, um noch einmal zurückzukommen.
Fazit und Ausblick
Die Partie offenbarte sowohl die Schwächen als auch die Stärken des TSV Calw. Das Team zeigte Kampfgeist in der Mitte des Spiels, doch die fehlende Konstanz und die schwachen Leistungen in den entscheidenden Phasen verhinderten ein besseres Ergebnis. Trainer Wehner betonte nach dem Spiel, dass die Mannschaft an ihrer mentalen Stärke arbeiten müsse, um solche Einbrüche künftig zu vermeiden. Nachdem dies das vierte Spiel in dieser Saison ist wo nur 39 Punkte erzielt wurden ist eins klar, mit so wenig Punkten kann man nicht gewinnen.Der TSV Calw hat nun die Möglichkeit, aus diesem Spiel zu lernen und sich gezielt auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Die nächste Partie bietet die Chance, die Lehren aus dieser Niederlage in einen erfolgreichen Auftritt umzuwandeln. Die Fans bleiben optimistisch, dass das Team sein Potenzial künftig besser ausschöpfen kann.
Bericht von Jens Gessner |
|
|
Kampfgeist und Krimi: TSV Calw gegen SpVgg Mössingen |
Am 8. Dezember 2024 erlebte die BBW4 Kreisliga West ein packendes Duell zwischen dem TSV Calw und der SpVgg Mössingen in Calw. Was zunächst nach einem offenen Schlagabtausch aussah, entwickelte sich zu einem harten Kampf, in dem sich die Gäste mit einem Endstand von 39:50 durchsetzten. Trotz der Niederlage zeigte der TSV eine engagierte Leistung, die den Fans viele spannende Momente bot.
Der TSV Calw begann stark und lieferte sich ein ausgeglichenes erstes Viertel mit der SpVgg Mössingen. Felix Walz zeigte sich früh in Spiellaune und erzielte wichtige Punkte. Nach den ersten zehn Minuten stand es 15:15 – ein Zeichen dafür, dass beide Teams bereit waren, um jeden Punkt zu kämpfen.
Im zweiten Viertel nutzten die Gäste ihre Stärken in der Offensive aus und glänzten dadurch, dass sie den Ball extrem gut laufen ließen. Der TSV erzielte durch Felix Walz (4 Punkte), Michael Carneiro (2 Punkte) und Jens Geßner (1 Punkt) nur noch 7 Punkte, sodass es zur Halbzeit 22:28 stand. Das dritte Viertel war entscheidend, da Mössingen den Vorsprung weiter ausbaute, während der TSV durch Felix Walz (2 Punkte), Paul Bannert (2 Punkte) und Tobias Ditzer (1 Punkt) nur 5 Punkte schaffte und mit 27:38 ins letzte Viertel ging. Im Schlussviertel zeigte der TSV Kampfgeist, angeführt von Felix Walz (6 Punkte), Jens Geßner (4 Punkte) und Michael Carneiro (2 Punkte), konnte jedoch die 39:50-Niederlage nicht verhindern. Felix Walz war mit 17 Punkten Topscorer des Spiels, unterstützt von Jens Geßner (9 Punkte), Michael Carneiro (6 Punkte), Waldemar Bosler (2 Punkte), Tobias Ditzer (3 Punkte) und Paul Bannert (2 Punkte).
Fazit: Tapfere Leistung trotz Niederlage
Der TSV Calw zeigte eine leidenschaftliche Leistung, scheiterte aber an der Effizienz und Disziplin der SpVgg Mössingen. Besonders die 17 Punkte von Felix Walz und die kämpferische Einstellung der gesamten Mannschaft verdienen Anerkennung. Für das Team bleibt die Erkenntnis, dass an der Konstanz und Fehlervermeidung gearbeitet werden muss, um in kommenden Spielen siegreich zu sein.
Die Saison ist noch lang, und mit diesem Einsatzgeist ist zu erwarten, dass der TSV Calw in den nächsten Partien gestärkt zurückkehrt. Die Fans können sich weiterhin auf spannende Spiele freuen – denn eines hat die Mannschaft bewiesen: Aufgeben ist keine Option!
Die Lions des TSV Calw heißen alle Basketball Liebhaber am 15.12.2024 in der Badstraßenhalle herzlich willkommen. Wir freuen uns über Unterstützung gegen den KKK Haiterbach 3, welches das letzte Spiel in 2024 sein wird.
Bericht von Jens Gessner |
|
|
TSV Calw zeigt Kämpferherz trotz Niederlage
|
Am 16. November 2024 traf der TSV Calw in der BBW4 Kreisliga West auswärts auf die SV 03 Tigers Tübingen 4. Trotz einer 44:80-Niederlage gegen die favorisierten Gastgeber konnte der TSV in Phasen des Spiels durch taktische Anpassungen und leidenschaftlichen Einsatz überzeugen. Besonders Trainer Leon Mohr hatte mit klugen Eingriffen einen wesentlichen Anteil daran, dass das Spiel zeitweise offener gestaltet werden konnte.
Punkteverteilung im Spielverlauf
Die Tigers dominierten das erste Viertel deutlich und führten mit 21:7. Nach diesem schwierigen Start griff Trainer Leon Mohr aktiv ein und passte sowohl die Aufstellung als auch die Spielweise seines Teams an. Mit diesen Änderungen schaffte es der TSV Calw, das zweite Viertel auf Augenhöhe zu gestalten und es mit einem knappen 18:19 zu gewinnen. Diese Phase war geprägt von besserer Verteidigung und einer aggressiveren Herangehensweise unter dem KorbDie Tigers dominierten jedoch wieder in der zweiten Halbzeit. Das dritte Viertel ging mit 14:20 und das vierte Viertel mit 4:21 deutlich an die Gastgeber. Das Endergebnis von 80:44 spiegelt die Überlegenheit der Tigers wider, zeigt jedoch auch, dass der TSV Calw insbesondere in der zweiten Viertelphase mithalten konnte.
Starke Defensivarbeit
Besonders auffällig war die defensive Arbeit von Kapitän Tobias Ditzer, der gegen körperlich überlegene Gegner eine zentrale Rolle spielte. Anstatt sich von der physischen Dominanz der Tigers beeindrucken zu lassen, legte Ditzer den Fokus auf eine konsequente Arbeit unter dem Korb. Immer wieder gelang es ihm, gegnerische Spieler effektiv auszuboxen und wichtige defensive Rebounds zu sichern. Diese Aktionen verhinderten zahlreiche zweite Chancen der Tigers und hielten den TSV Calw über weite Strecken im Spiel.
Fazit
Der TSV Calw konnte sich trotz der klaren Niederlage gegen die SV 03 Tigers Tübingen 4 positiv präsentieren. Die taktische Expertise von Trainer Leon Mohr brachte im zweiten Viertel wichtige Impulse, die das Spiel phasenweise offener gestalteten. Besonders die defensive Arbeit von Tobias Ditzer war hervorzuheben, auch wenn das Team insgesamt in den Bereichen Reboundverhalten und Ausboxen Luft nach oben hat. Mit gezielter Arbeit an diesen Schwächen und weiteren strategischen Anpassungen von Trainer Mohr hat der TSV Calw das Potenzial, in zukünftigen Spielen stärker aufzutreten.
Bericht von Jens Gessner |
|
|
Klare Derbyniederlage |
Der TSV Calw trat am 20. Oktober 2024 gegen VfL Nagold in einem Basketballspiel an, das aus Sicht der Calwer eine harte Prüfung darstellte. Mit einem Endergebnis von 32:88 wurde das Team klar geschlagen, was teilweise auf die herausfordernden Umstände zurückzuführen war: Kurz vor dem Spiel musste der TSV Calw auf vier wichtige Spieler verzichten, die krankheits- oder verletzungsbedingt ausfielen. Dies führte dazu, dass die Mannschaft mit einem reduzierten Kader und begrenzten Rotationsmöglichkeiten auf dem Spielfeld agieren musste.
Von den verbleibenden Spielern zeigte vor allem Ho Ting-Jung mit 12 Punkten eine solide Leistung. Auch Sascha Oehl konnte mit 9 Punkten Akzente setzen, doch insgesamt fehlte es an der nötigen Tiefe, um gegen das starke Team aus Nagold bestehen zu können. Tobias Ditzer steuerte weitere 6 Punkte bei, aber nach diesen drei Spielern fiel die offensive Leistung merklich ab. Ferhat Talayhan und Waldemar Bosler brachten es jeweils auf 2 Punkte, während Paul Bannert nur 1 Punkt erzielte. Mehrere Spieler, darunter Kai Kluge, Rene Heller und Michael Carneiro, blieben ohne Punkte, was auf die fehlenden Optionen und die übermäßige Belastung der verbliebenen Spieler hindeutet.
VfL Nagold nutzte die personellen Schwächen des Gegners konsequent aus. Besonders Luis Goedel dominierte das Spiel mit 21 Punkten, gefolgt von Kostiantyn Bulakh mit 19 Punkten und Sen Cansin, der 16 Punkte zum Erfolg beitrug. Das Team aus Nagold hatte deutlich mehr Optionen und konnte das Spieltempo bestimmen, was zu dem klaren Endstand führte.
Für den TSV Calw wird es in den kommenden Wochen entscheidend sein, die verletzten Spieler schnellstmöglich wieder einsatzfähig zu bekommen, um in zukünftigen Spielen wieder konkurrenzfähiger auftreten zu können. Das Team hat gezeigt, dass es trotz der Umstände mit Kampfgeist agierte, jedoch gegen eine voll besetzte und eingespielte Mannschaft wie VfL Nagold an diesem Tag keine Chance hatte.
Bericht von Jens Gessner |
|
|
|
|
Erster Saisonerfolg für den TSV Calw |
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, konnte sich der TSV Calw in einem spannenden Basketballspiel gegen den TV Rottenburg mit 53:47 durchsetzen. In einer Partie, die bis zum Ende hart umkämpft war, zeigten die Spieler des TSV Calw eine starke Teamleistung und machten den Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung perfekt.
Besonders herausragend war Ho Ting-Jung, der mit 14 Punkten Topscorer der Partie wurde. Dicht gefolgt von Robert Wehner, der ebenfalls eine solide Leistung mit 13 Punkten zeigte. Auch Felix Walz steuerte wichtige 10 Punkte zum Erfolg bei, während Sascha Oehl und Kai Kluge mit 6 bzw. 4 Punkten die Führung weiter ausbauten. Die Mannschaft aus Calw überzeugte nicht nur mit einer effektiven Offensive, sondern auch mit einer guten defensiven Leistung, angeführt von Michael Carneiro und Jens Geßner. Beide Spieler blieben zwar ohne Punkte, trugen jedoch maßgeblich zur Stabilität der Defensive bei und stoppten entscheidende Angriffe des Gegners.
Der TSV Calw zeigte vor allem in der Verteidigung seine Stärke und konnte den Angriffen des TV Rottenburg, angeführt von Awraam Fanariotis mit 13 Punkten, Philipp Leukart mit 11 Punkten und Andreas Thiele mit 9 Punkten, standhalten. Der Sieg war der verdiente Lohn für eine konzentrierte und kämpferische Leistung des gesamten Teams.
Mit diesem Sieg setzt der TSV Calw ein Lebenszeichen und zeigt seine Ambitionen für die laufende Saison.
Bericht von Jens Gessner |